Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

VHS-Programm

Start neuer VHS-Kurse


MS EXCEL Grundkurs

Am Samstag, 5. März, findet von 9 bis 16 Uhr der Kurs „MS EXCEL Grundkurs“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt.

 Sie werden systematisch in die Funktionen der Tabellenkalkulation MS-Excel eingeführt und gewinnen einen umfassenden Überblick anhand praxisorientierter Beispiele. Anhand zahlreicher Übungen erhalten Sie den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten von MS Excel. Ziel ist die sichere und selbstständige Anwendung von MS EXCEL und das ansprechende Gestalten von Tabellen.

 Inhalte: Bedienungsgrundlagen, Aufbau des Arbeitsblattes, Steuerung, Zellen, Zellinhalte und Bezüge, Tabellen gestalten, einfache Formeln und Funktionen, Filtern und Sortieren, Diagramme erzeugen und Druckoptimierung.

 

Hatha-Yoga für Anfängerinnen und Anfänger II

Am Donnerstag, 3. März 2022, beginnt um 15:45 Uhr der Kurs „Hatha-Yoga für Anfängerinnen und Anfänger II“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst sechs Termine, jeweils von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr.

 Sie lernen in diesem Kurs achtsame Körper-, Atem- und Meditationsübungen kennen, die dazu beitragen, den Körper zu entspannen, Stress abzubauen und den Rücken zu stärken. Er bietet den sanften Aufbau des Körpers zu den zwölf Grundstellungen der Rishikesh-Reihe.

Willkommen sind Anfängerinnen und Anfänger und Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger ohne Altersbeschränkung. Wer akute körperliche Beschwerden hat, sollte vorher ärztlichen Rat einholen. Eine Teilnahme während der Schwangerschaft ist leider nicht möglich.


Hast du Worte? (ab 13 Jahre)

Am Samstag, 5. März, findet von 10 bis 13 Uhr der Kurs „Hast du Worte? (ab 13 Jahre)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt.

 In diesem Workshop lernst Du, was Dir dazu verhilft: Dein Wissen kompetent zu präsentieren, deine mündliche Mitarbeit zu verstärken, Projekte aktiv mitzugestalten, trotz Lampenfieber sicher aufzutreten, mit selbstbewusster Körperhaltung, Stimme, Gestik und Mimik deinen Worten Ausdruck zu verleihen und auf Fragen, Aufforderungen und Kritik auf gute Weise zu reagieren.

 Du kannst anhand verschiedener Übungen herausfinden, wie du es schaffst, die richtigen Worte zu finden und deinen Stresslevel zu reduzieren. Du lernst, wie es dir gelingt, dich auch auf wichtige Gesprächssituationen und Auftritte vorzubereiten. Dies können Referate, kleine Vorträge oder auch Vorstellungsgespräche für Praktika oder eine Ausbildung sein.


Familienforschung mit und ohne Computer

Am Montag, 28. Februar, beginnt um 18:00 Uhr der Kurs „Familienforschung mit und ohne Computer“, im Schifferstadter Stadtarchiv, Kirchenstraße 20.

Der Dozent gibt Ihnen Hilfestellung bei der Erstellung eines Familienbuches oder einer Familientafel und bei der Familienforschung. Er betreut ehrenamtlich das Schifferstadter Stadtarchiv und hat eine Menge Erfahrung auf diesem Gebiet, auch im Entziffern von Dokumenten in "altmodischer" Schrift. Ein derartiger Termin findet regelmäßig am vierten Montag im Monat statt.


Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen im Grundschulalter (6 - 10)

Am Freitag, 4. März, beginnt um 14:45 Uhr der Kurs „Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen im Grundschulalter (6 - 10)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst vier Termine, jeweils von 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr und erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis.

 Kindesmissbrauch kommt so häufig vor, dass man davon ausgehen kann, dass in jeder Kindergartengruppe, in jeder Schulklasse oder Verwandtschaft, misshandelte Kinder zu finden sind. 90 % der Übergriffe finden im sozialen Umfeld statt. Es reicht daher nicht aus, den Kindern immer nur einzutrichtern, dass sie nicht mit "Fremden" mitgehen dürfen. „Papperlapapp“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Kinderschutzprojekten und Broschüren optimale Präventionsarbeit zu leisten, Kinder zu stärken und den Eltern dabei zu helfen wirklich schützende Absprachen mit den Kindern zu treffen.

 In diesem Training werden das Selbstbewusstsein und natürliche Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Durch spezielle Übungen und altersgerechte Rollenspiele erfahren die Jungen und Mädchen, wie sie sich verbal frühzeitig abgrenzen können, damit sie erst gar nicht in eine kritische Situation kommen. Ziel des Kurses ist es, solche Situationen bereits im Vorfeld zu erkennen und durch Einsatz verbaler und nonverbaler Mittel zu entschärfen, beispielsweise. durch deutliches Abgrenzen mit Worten und Körpersprache ("Stopp - nicht mit mir!").  Für den Notfall lernen die Kinder sich mit ausgewählten Selbstverteidigungs- und Selbstschutztechniken zu wehren.


Selbstbehauptung für Teenies (10 - 15)

Am Freitag, 4. März, beginnt um 15:45 Uhr der Kurs „Selbstbehauptung für Teenies (10 - 15)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst drei Termine, jeweils von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr.

 An drei Nachmittagen werden richtige Verhaltensweisen in altersgerechten Rollenspielen und speziellen Übungen zur Gewaltprävention vermittelt. Hierbei geht es u. a. um das richtige Verhalten auf dem Schulweg/im Schulbus, Gewalt- und Mobbingvermeidung und den Schutz vor sexuellen Übergriffen. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler zu stärken und ein natürliches Selbstvertrauen aufzubauen.

 Zahlreiche Untersuchungen der Kriminalwissenschaft belegen, dass in erster Linie die Personen Opfer von körperlicher und seelischer Gewalt werden, die dem so genannten „Opfertyp“ entsprechen. Darunter versteht man Menschen mit einem unsicheren Auftreten beziehungsweise mit einem wehrlos wirkenden Verhalten.

Im Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer effektive und effiziente Selbstschutztechniken. Rollenspiele und das Erarbeiten präventiver Schutzmöglichkeiten tragen außerdem zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zu einem selbstbewussten Auftreten bei. Im Mittelpunkt des Kursprogramms stehen acht Selbstschutztechniken. Diese ausgesuchten Selbstverteidigungstechniken sind einfach zu erlernen und können demnach sofort angewendet werden. Sie sollen es den Teilnehmenden ermöglichen, selbst körperlich deutlich überlegene Angreifer wirkungsvoll abzuwehren. In Rollenspielen erlernen die Jugendlichen außerdem, wie sie durch gezielten Einsatz von Körpersprache, Blickkontakt und Stimme bereits im Vorfeld körperliche Übergriffe abwehren können und so ihre persönlichen Grenzen wahren. In erster Linie erfahren sie dadurch eine ihnen bislang unbekannte körperliche Stärke. Die wiederum unterstützt das selbstsichere Auftreten auch in kritischen Situationen.


Was ist eigentlich dieses SEO und brauche ich das wirklich für meine Webseite?

Am Mittwoch, 2. März, beginnt um 18:00 Uhr der Kurs „Was ist eigentlich dieses SEO und brauche ich das wirklich für meine Webseite?“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst drei Termine, jeweils von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr.

 Hier erhalten Sie einen Einblick in die suchmaschinenfreundliche Optimierung Ihrer Internetseite. SEO-Kenntnisse sind bereits heute in der Planungsphase für die eigene Internetseite wichtig, auch bereits bestehende Webseiten können mit ein paar Maßnahmen verbessert werden. Kursinhalte sind: Was ist Search Engine Optimierung und was sind Keywords? Welche "Regeln" sind zu beachten? Wie macht man seine eigene Webseite (im Internet) bekannt? Was macht die Google Search Console? Abfragen, Analysen, Tools

Diese und andere Themen werden wir in diesem Kurs behandeln. Hinweis: Wir werden die Optimierungen auf einer Beispiel-Jimdo-Webseite durchführen, eigene Webseiten sind gerne willkommen.


Nähen von A - Z, auch für Fortgeschrittene

Am Mittwoch, 2. März 2022, beginnt um 17 Uhr der Kurs „Nähen von A - Z, auch für Fortgeschrittene“ in Schifferstadt im Paul-von-Denis Gymnasium. Der Kurs umfasst sechs Termine, jeweils von 17 bis 20 Uhr.

 In diesem Kurs erlernen Sie alle Grundtechniken des Zuschneidens, Anpassens und Maschinennähen. Nach freier Wahl können Kinder- und Erwachsenenkleidung angefertigt werden. Tipps und Kniffe zum Ändern und Aufpeppen alter oder nicht mehr passender Kleidung werden ebenfalls vermittelt.


Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235 44302 oder 44305 melden.