Die Idee dazu wurde nach dem gleichnamigen Projekt, das die Ortsgemeinde Schauernheim zusammen mit der dortigen Prot. Kirchengemeinde im Sommer 2021 initiiert und realisiert hat, auch nach Schifferstadt getragen. Die Schifferstadter Bürgerin Gabi Riefling-Repp hat den Kontakt mit der Gemeindepädagogin Beate Özer gesucht und die Idee in der Verwaltung und im Ökumeneausschuss eingebracht.
An verschiedenen Plätzen in und um Schifferstadt sollen Bänke aufgestellt werden, die zu einer Zeit mit sich selbst einladen. Die Bänke sollen nicht nur die Möglichkeit bieten, sich auszuruhen, sondern auch Anleitung geben zu einer ganz besonderen Auszeit mit sich. Die Initiatoren wollen Menschen einladen, aus dem oft vollgepackten Alltag auszusteigen, Momente der Ruhe zu erleben und neue Erfahrungen mit sich selbst zu machen.
An jeder Bank wird ein Schild mit einem QR-Code befestigt. Dieser Code führt zu den Impulsen oder Übungen als Hörfassung oder Text. Die kirchlichen, meditativen oder philosophischen Texte werden dem Jahresverlauf angepasst sein und lassen sich einfach mit dem Smartphone mittels QR-Code abscannen.
Für die Bänke werden Sponsorinnen und Sponsoren, Familien, Gruppen, Parteien und Vereine gesucht, die eine oder mehrere Bänke finanzieren oder sich daran beteiligen. Die Preise pro Bank bewegen sich je nach Ausführung zwischen 400 und 1.200 Euro; anteilige Spenden sind selbstverständlich auch möglich. Zur Herstellung der Bänke werden soziale Institutionen eingebunden.
Für zwei Bänke wurden bereits Sponsoren gefunden. Bürgermeisterin Volk, das Stadtmarketing und der Ökumeneausschuss freuen sich, wenn im frühen Sommer die ersten Bänke aufgestellt werden können.
Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann seine Spende direkt an die Kirchenstiftung Hl. Edith Stein richten:
Kirchenstiftung Hl. Edith Stein, IBAN DE 90 5479 0000 0000 0071 10, BIC GENODE61SPE, Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG, Stichwort „Himmelwärts“. Spenderinnen und Spender erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung.