Schönes aus schönen Papieren - Workshop mit der Papierkünstlerin Uta Dorra
Am Freitag, 29. September 2023 beginnt um 19:30 Uhr der Wochenendkurs
„Schönes aus schönen Papieren“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst 3 Termine, die weiteren Kurstage sind Samstag, 30. September 2023 und Sonntag, 01. Oktober 2023.
Haben Sie schon einmal mit der Hand über zartes Seidenpapier gefühlt? Papier - tagtäglich von uns genutzt - hat eine ganz eigene Sinnlichkeit, die im Alltag oft gar nicht bemerkt wird. Große Künstler (Braque, Picasso, Schwitters etc.) hatten längst erkannt, dass sich Papier nicht nur als Zeichenträger eignet. Es ist ein ganz eigenständiges Ausdrucksmittel.
Diesem Phänomen geht der Workshop auf die Spur. Gemeinsam mit der Kursleiterin können Sie nach einer kurzen Einführung aus unterschiedlichsten Papieren eigene Ideen umsetzen. Ob Sie dann mit Künstlerkarten, Mappen, Bildern oder mit einem Papierobjekt den Workshop verlassen - das bestimmen Sie. Alle notwendigen Materialien sind vorhanden und können in dem Kurs erstanden werden - aber natürlich dürfen Sie gerne auch eigene Papiere mitbringen.
Der Workshop ist in drei Abschnitte geteilt, weil mit Kleister sowie mit anderem Klebstoff gearbeitet wird. Das erfordert Trockenzeiten.
Uta Dorra hat die Grundlagen für ihre Tätigkeit an der Fachhochschule Stuttgart und der Akademie der Bildenden Künste in München erworben, gehört dem Berufsverband Bildender Künstler an und hat ihr Atelier in Mannheim. Ihr waren im In- und Ausland bereits zahlreiche Einzelausstellungen gewidmet.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.
Partnersuche im Internet für Einsteiger*innen
Am Freitag, 06. Oktober 2023 findet von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr der Kurs
„Partnersuche im Internet für Einsteiger*innen“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
Für die Partnersuche auch das Internet zu nutzen, ist heute nichts Außergewöhnliches mehr. Und die Suche ist dabei nicht nur auf das Finden eines Lebenspartners beschränkt. Auch neue Freundschaften, Gleichgesinnte (z.B. Vegetarier) oder Leute für gemeinsame Freizeitaktivitäten können über Online Portale gefunden werden.
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die zahleichen Dating-Portale, Partnervermittlungen und Portale für spezielle Zielgruppen im Internet. Worin unterscheiden sie sich? Auf was ist bei der Anmeldung zu achten oder wenn man einen Vertrag abschließt? Welche Fallstricke sind zu vermeiden? Und wie erstelle ich mein persönliches Online-Profil?
Ob Sie nun konkret auf der Suche sind oder nur mal sehen wollen, wie das so geht. In diesem Kurs erhalten Sie nützliche und praktische Informationen zum Thema.
Bitte beachten: Anmeldeschluss ist der 28. September 2023.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.
Nur gestresst oder mehr? Warum wir immer noch vor dem Säbelzahntiger davonlaufen.
Am Freitag, 06. Oktober 2023 findet von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr der Kurs
„Nur gestresst oder mehr?“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt.
"Ich bin total gestresst!" - Fast jeder kennt solche Situationen. Stress wird heute schnell in Verbindung gebracht mit einem Zuviel an Belastung und Aufgaben - im beruflichen wie auch privaten Bereich. Die Zusammenhänge, die zu Stress und im extremen Fall zu einem Burnout führen können, sind wesentlich komplexer, als dies auf den ersten Blick scheint. Dies wird schon schnell klar, wenn man sich für etwas begeistert. Dann wird ein hohes Maß an Arbeit und Zeitdruck in der Regel nicht als belastend empfunden.
Stress und Burnout können jeden betreffen. Nicht nur vielbeschäftigte Manager*innen, wie oft angenommen wird. So ist die alleinerziehende Mutter genauso gefährdet wie die Tochter, die sich um die pflegebedürftigen Angehörigen kümmert. Einen jungen Arbeitnehmer kann es treffen, wie auch einen "alten Hasen".
In diesem Vortrag geht es um die körperlichen und psychischen Vorgänge, die zu belastendem Stress führen können, sowie um einfache Beispiele, wie man in solchen Situationen gut für sich sorgen kann. Dies können Sie schon während des Vortrags mit Hilfe einer leicht anwendbaren Methode üben.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.
Jonglieren für Jung und Alt (Wochenendworkshop)
Am Samstag, 30. September 2023 beginnt um 10:00 Uhr der Wochenendworkshop
„Jonglieren für Jung und Alt“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst 2 Termine, der 2. Termin findet am Samstag, 07.Oktober 2023 statt.
Jonglieren trägt zur Verbesserung der Motorik und der Geschicklichkeit bei; es trainiert Muskulatur und Gehirn gleichzeitig. In diesem Kurs erlernen Sie mit Spaß und Leichtigkeit die Kunst des Jonglierens - bei geeignetem Wetter unter freiem Himmel. Willkommen sind nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ab 8 Jahren. Gearbeitet wird mit zahlreichen Requisiten wie Bällen, Ringen, Tüchern, Keilen etc. sowie verschiedenen Zirkustechniken wie Balance, Rola Bola oder Diabolospiel. Zum Schluss sollten alle Teilnehmenden das Jonglieren so beherrschen, dass es zu einem Teil ihrer Freizeitgestaltung werden kann.
Es werden maximal 8 Anmeldungen entgegengenommen.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.
Fit im Umgang mit dem Smartphone und Tablet (Android)
Am Donnerstag, 05. Oktober 2023 beginnt um 09:00 Uhr der Kurs
„Fit im Umgang mit dem Smartphone und Tablet (Android)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst 3 Termine, jeweils donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Sie haben ein Smartphone und/oder Tablet, wissen aber nicht, wie Sie es für Ihre Bedürfnisse richtig nutzen und bedienen können? In diesem Kurs soll sich das ändern. Sie lernen die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones kennen: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps - welche macht was und woher bekomme ich sie? In kleinen Schritten und mit ausführlichen Erläuterungen erfahren Sie, welche Möglichkeiten in diesem kleinen Gerät stecken.
Sie lernen, wie Sie die Geräte individuell einrichten, SMS, Telefon und Kalenderfunktion nutzen, im Internet surfen, E-Mails und kurze Notizen schreiben, Filme und Fotos machen und das Mobilgerät mit einem PC oder Laptop verbinden. In diesem Kurs werden neue Apps installiert und bedient.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.
Fit im Büroalltag - EDV-Wiedereinstieg für Frauen- MS POWER POINT
Am Freitag, 06. Oktober 2023 beginnt um 15:00 Uhr der Kurs
„Fit im Büroalltag - MS POWER POINT (für Frauen)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst 2 Termine, jeweils freitags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Sie planen nach einer längeren Pause die Rückkehr in das Berufsleben?
Sie wollen Ihr Wissen für die Arbeitsabläufe in Büros auf den neuesten Stand bringen?
In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagenkenntnisse für den Büroalltag vermittelt und vertieft. Er richtet sich dabei speziell an Frauen, die längere Zeit nicht berufstätig waren und aktuelle EDV Kenntnisse für einen (Wieder-) Einstieg erwerben möchten.
In Modul "MS Power Point" erlernen Sie die Grundlagen der Folienbearbeitung, Folientexte eingeben und gestalten, Objekte erzeugen und gestalten, Präsentatione steuern etc.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.
Die Tücken der Hundeerziehung
Am Donnerstag, 05. Oktober 2023, findet von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr der Kurs
„Die Tücken der Hundeerziehung“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt.
"Wieso kommt er schon wieder nicht?" "Wieso hat er jetzt nach mir geschnappt?" "Wieso bleibt er nicht sitzen, wenn ich's ihm sage?" "Wieso horcht er bei meinem Mann und bei mir nicht?" "WIESO????... " Dieser Vortrag wirft eine neue Perspektive auf den Umgang mit unseren Hunden und beleuchtet die Tücken ihrer Erziehung.
Die Dozentin ist Verhaltensbiologin und Hundetrainerin. Sie erläutert Ihnen beispielsweise, wie sich ein Mensch in Gegenwart von Hunden verhält und wie das die Hunde interpretieren. Außerdem erfahren Sie, wieso vieles, was wie Ungehorsam aussieht, einfach nur ein großes Missverständnis ist und wie die Erziehung artgerecht und gewaltfrei, aber dennoch effektiv und erfolgreich vonstattengehen kann. Anhand vieler vergnüglicher Praxisbeispiele wird genau aufgezeigt, wo die meisten Kommunikations- und Verhaltensfehler der Menschen im alltäglichen Umgang mit ihren Hunden liegen. Tipps und Kniffe für den Menschen sollen helfen, dass es mit dem Hund immer öfter besser klappt.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.
Die Cloud - Daten speichern im Internet
Am Donnerstag, 05. Oktober 2023 findet von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr der Kurs
„Die Cloud - Daten speichern im Internet“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt.
Sie wollen wissen, wo Sie Ihre Fotos, Videos, Dateien und PDF-Dokumente im "Internet" sicher speichern können, die Sie auf Ihrem Handy oder Laptop/PC haben?
In diesem Kurs erfahren Sie, welche kostenfreien "Cloud-Dienste" es dazu gibt und wie Sie Ihre Daten ohne großen Aufwand in der "Cloud" speichern und auch austauschen und verwalten können.
Der Vorgang wird in Ruhe und anhand von praxinahen Beispielen gezeigt.
Anmeldungen sind online unter www.vhs-rpk.de möglich. Für weitere Informationen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt vormittags unter der Telefonnummer 06235/44-593 melden.