Am Mittwoch, 24. September um 19:30 Uhr laden der Münchener Abenteurer Thomas Bauer und die Live-Band „Angels‘ Share“ zur Lesung „Unbekanntes Europa“ ein.
Auf einem Postrad hat Thomas Bauer Frankreich umrundet. Gemeinsam mit einem italienischen Koch pilgerte er auf dem Franziskusweg von Florenz über Assisi bis nach Rom. Er erwanderte die „Peaks oft the Balkans“ und erfuhr in Grönland, wie sich minus 42 Grad anfühlen und wie Eisbärfleisch schmeckt.
Über die Höhepunkte seiner Abenteuerreisen durch Europa darf sich das Publikum freuen. Begleitet wird er von der Band „Angels‘ Share“, die live Melodic Rock & Blues zu spektakulären Fotos. Der Eintritt kostet zehn Euro.
Am Mittwoch, 15. Oktober um 19:30 Uhr liest Bianca Iosivoni aus „Silver Lights – The more I hate you“ für Jugendliche und Erwachsene.
Bianca Iosivoni ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten New-Adult-Autorinnen Deutschlands. Ihre Canadian-Dreams-Trilogie wurde zur Nr.1-SPIEGEL-Bestsellerreihe und sorgte für ausverkaufte Lesungen und endlose Signierschlangen. Mit „Silver Lights“ kehrt die Autorin auf dringenden Wunsch ihrer Fans endlich zurück nach Golden Bay.
Der Eintritt kostet zehn Euro.
Für Kinder ab acht Jahren liest Illustrator Thomas Hussung am Donnerstag, 23. Oktober um 11 Uhr aus „Das kleine böse Buch“.
Bei der interaktiven Lesung wird wenig vorgelesen – dafür umso mehr gezeichnet. So lernen die Kinder nicht nur, wie man das Gesicht des kleinen bösen Buchs mit wenigen Strichen aufs Papier bringt, sondern entwerfen auch gemeinsam ein neues Monster, dessen Aussehen sie mitbestimmen dürfen. Den Rahmen für diese Mitmachaktionen bildet das kleine böse Kritzelbuch, ein Mitmachbuch aus der beliebten Reihe „Das kleine Böse Buch“.
Der Eintritt liegt bei fünf Euro pro Kind.
Am Sonntag, 16. November um 15 Uhr erwartet Kinder ab drei Jahren und Erwachsene das Figurentheater „Vom kleinen Maulwurf der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ mit Maren Kaun.
Oh nein! Es ist überhaupt nicht in Ordnung, sein Geschäft auf anderer, zumal kleinerer Leute Kopf zu machen. Auch ein Maulwurf ist schließlich jemand. Eine hundsgemeine Ungerechtigkeit! Da hilft nur eins: Auf! Und ihn finden. Die Sache muss geklärt werden.
Eine anrüchige Geschichte zwischen Fell- und Federvieh mit feiner Nase in Szene gesetzt für Figuren, Musik und eine Spielerin.
Die Karten für Kinder kosten fünf, die für Erwachsene zehn Euro.
Am Mittwoch, 26. November um 19:30 Uhr liest Autorin Lisa Graf aus dem aktuell noch unveröffentlichten Band 2 der „Lindt & Sprüngli“-Saga.
Bern 1863: Kurz bevor die Räder einer vorbeifahrenden Kutsche den kleinen Tagträumer Rudolphe Lindt auf dem Marktplatz erfassen, wird er von einem wunderschönen Blumenmädchen gerettet. Von diesem Augenblick an ist klar: Der junge Lindt hat überlebt, um Großes zu vollbringen! Doch nicht etwa so wie es sich seine Familie wünscht. Der Sohn eines Arztes wird zum Schulabbrecher und stürzt sich ins Abenteuer. In Bern eröffnet er schließlich eine Schokoladenfabrik und schafft etwas Einzigartiges, das ihm einen Platz in den Geschichtsbüchern sichert: Der Junge, der einst eine herbe Enttäuschung für seine Familie war, revolutioniert die Schokoladenherstellung. Vor allem Chocolatier Sprüngli kann nicht glauben, was er vollbracht hat.
Opulent, dramatisch und akribisch recherchiert – die unvergessliche Familiensaga rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien Sprüngli & Lindt.
Der Eintritt kostet zehn Euro.