Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

Stadtbücherei

Medientipps der Stadtbücherei im Juli


Roman:

Henry, Emily: Great Big Beautiful Life

Standort: SL HEN

Titelbild "Great Big Beautiful Life"


Alice Scott ist eine unverbesserliche Optimistin und träumt davon, eines Tages den Durchbruch als Autorin zu schaffen. Hayden Anderson ist Pulitzer-Preis-Gewinner und eine menschliche Gewitterwolke. Auf dem malerischen Little Crescent Island hoffen beide, die legendäre Margaret Ives – Tochter einer der skandalumwittertsten Familien des 20. Jahrhunderts – zu finden und ihre Biografie zu schreiben. Überraschend lädt die alte Dame beide zu einem Probemonat ein, an dessen Ende sie entscheiden wird, wer ihre Lebensgeschichte zu Papier bringen darf. Schnell wird klar, dass sie jedem von ihnen nur Bruchstücke ihres bewegten Lebens preisgibt. Da beide eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben haben, dürfen sie sich nicht untereinander austauschen – aber es gibt da noch ein größeres Problem: dieses gänzlich unpassende Verlangen, das zwischen ihnen tost, jedes Mal, wenn Alice und Hayden einander begegnen...

Sachbuch:

Emmerich, Alexander: Alles Mythos! – 20 populäre Irrtümer über Hollywood

Standort: Sek 4 EMM

Titelbild "Alles Mythos"


Stars, Luxus, Glamour und Schönheit, das große Geld, spannende Unterhaltung: Hören wir den Namen Hollywood, denken wir an all das. Der berühmte Schriftzug hoch über der Stadt Los Angeles, Filmklassiker, Kinoabende und Blockbuster kommen uns in den Sinn. Dabei ist Hollywood gar nicht so leicht zu bestimmen. Ist es ein Stadtteil, der Name einer Industrie, einer Traumfabrik, ein Markenzeichen oder nur ein Mythos? Zwar gibt es den Stadtteil Hollywood, der zu Los Angeles gehört, aber besucht man ihn, wird man dort wenig von den eigenen Vorstellungen wiederfinden. Was also genau ist Hollywood? Welcher ist der erfolgreichste Film aller Zeiten? Und welche deutschen Regisseure und Schauspieler haben sich in Hollywood ein Denkmal gesetzt? Alexander Emmerich blickt hinter die Kulissen der amerikanischen Filmindustrie, zeigt 20 erstaunliche Irrtümer auf und hinterfragt populäre Bilder. Er führt uns damit auch durch über 100 Jahre Filmgeschichte.

Sachbuch:

Leith, Prue: Toast it! – Krosse Brotscheiben üppig belegt

Standort: Xeo 230 LEI

Titelbild "Toast ist! - Krosse Brotscheiben üppig belegt"


Toast it! Und alles schmeckt besser.
Was schmeckt köstlicher als kross geröstete und belegte Brote der Extraklasse,
cheesy Sandwiches oder üppige Toasts? Diese 75 Rezepte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Egal ob kleiner Snack, schnelles Abendbrot oder schmackhafte Luxusstullen für Gäste: Autorin Prue Leith, Grande Dame der englischen Food- und Kochshow-Szene, zeigt, wie man einfache Zutaten in etwas Geniales verwandelt.

Sandwich-Rezepte mit Wow-Effekt
• Inspiration pur: Mit diesen Rezepten werden einfache Brotkreationen kross, krass, köstlich.
• 75 Rezepte für jeden Geschmack & Anlass: egal ob vegan und vegetarisch, schnell und einfach, luxuriös für Gäste oder etwas Süßes für Zwischendurch.
• Must-have für alle Brot(back)fans: Mit Erbsen-Bohnen-Gemüse auf knusprigem Sauerteigbrot, getoastetem Ziegenkäse-Birnen-Baguette oder Mango-Chicken-Ciabatta zeigt sich Vielfalt der Brotverwendung.
• Prue Leith (“The Great British Bake Off”) ist die Grand Dame der britischen Foodszene und weiß ganz genau, wie aus ein paar clever abgestimmten Zutaten perfekter Genuss wird.

Kreativ & lecker – belegte Brote mal anders:
Die Vielfalt der Sandwich-Rezepte reicht von schnellen Mittagessen im Homeoffice, gemütlichen Abendessen mit der Familie bis hin zu krossen Brothäppchen für Gäste. Prue Leith verwendet unterschiedliche Brotsorten wie Weißbrot, Focaccia, Baguette, Vollkorn oder Sauerteig und kombiniert sie mit veganen oder vegetarischen Zutaten, Käse, Früchten, Fleisch und pikanten Saucen – einfach köstlich!

Sachbuch:

Steigner-Kukatzki, Beate: Schifferstadt – Die Wirtschaftswunderjahre im Bild

Standort: Dek STE

Titelbild "Schifferstadt - Die Wirtschaftswunderjahre im Bild"


Stadterhebung und Wirtschaftswunder, ausgelassene Feiern und die goldenen Jahre des Rettichanbaus,: Mit 160 bisher unveröffentlichten Bildern dokumentiert Beate Steigner-Kukatzki den Alltag und das veränderte Lebensgefühl in der Kleinstadt Schifferstadt. Dieser Bildband lädt ein zum Erinnern, zum Neu- und Wiederentdecken.


Kindersachbuch:

Penzek/Neuhaus: Als die Großen klein waren

Standort: 4.3 PEN Geschichte 

Titelbild "Als Die Grossen"


Wie war das damals, als es weder Internet noch Smartphone gab? Wie haben deine Eltern telefoniert, Fotos gemacht oder Musik gehört? Wie haben sie sich verabredet, Nachrichten verschickt und Tagebuch geführt? Wo bekamen sie ihre Informationen her?
Dieses witzige Sach-Bilderbuch erinnert an die Dinge, die verschwunden sind, vor einer Generation aber noch alltäglich waren: Telefonzellen, Fotokameras mit Film, Audiokassetten, Straßenkarten, Lexika …
Dieses witzige Sachbilderbuch bietet fröhliches Erinnern und zugleich ein vergnüglicher Einblick in den Kindheitsalltag heutiger Eltern - für die ganze Familie.