Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

Austritt von Gefahrstoffen


Zuhause

  • Zuhause bleiben.
  • Fenster und Türen schließen.
  • Ventilatoren und Klimaanlagen ausschalten.
  • Gegebenenfalls Passanten aufnehmen.
  • Aufenthalt in geschützten Innenräumen.
  • Radio und TV anschalten.
  • Warn-Apps (NINA / KATWARN) beachten.
  • Atemschutzmasken aufsetzen, wenn Gefahrstoffe eindringen könnten.

Unterwegs

  • Auf Durchsagen der Einsatzkräfte achten; in Gebäude zurückziehen.
  • Möglichst quer zur Windrichtung bewegen.
  • Fenster schließen und Belüftung ausschalten.
  • Radio einschalten.
  • Zum nächstmöglichen geschlossenen Gebäude fahren.
  • Warn-Apps (NINA / KATWARN) beachten.

Vergiftung

Immer zu beachten: Womit wurde vergiftet, welche Symptome, wie heftig ist die Vergiftung

Vergiftung über den Verdauungstrakt

  • Rettungsdienst rufen oder, wenn noch keine Anzeichen der Vergiftung bestehen, Gift-Notruf wählen (063131/19240).
  • Wenn Person ansprechbar, deren Mund öffnen und versuchen, vorhandene Reste des Eingenommenen mit Finger auszuwischen.
  • Reste des Eingenommenen oder Erbrochenen für den Arzt aufbewahren.


Andere Vergiftungen

Gasvergiftung

  • Betroffene zuerst aus der Gefahrenzone retten (sofern Sie sich dabei nicht selbst gefährden!) und an die frische Luft bringen.


Vergiftung mit Chemikalien über Augen und Haut

  • Stelle mind. 10 Minuten mit kaltem, klarem Wasser spülen.
  • Nie Kleidung von Betroffenen, die mit der Chemikalie getränkt ist, entfernen, da Haut mitgerissen werden kann.