75 Jahre Grundgesetz - Musikalische Lesung mit „OPUS 45“    

Plakat für Auftritt Opus 45 in Schifferstadt
städtische Veranstaltung

Kategorie: städtische Veranstaltung

75 Jahre Grundgesetz - Musikalische Lesung mit „OPUS 45“    

„Das Grundgesetz ist ein großes Versprechen. Für seine Einlösung bleiben wir selbstverantwortlich“, sagte Georg M. Oswald, deutscher Jurist und Schriftsteller.

Im Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. 75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland und insbesondere in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Grund genug unserem Fundament einen ganzen Abend zu widmen:

Am 26. Juni gastiert das Ensemble mit dem Programm „75 Jahre Grundgesetz“ in der Aula des Schulzentrums. Unter dem Titel „Die Würde des Menschen ist unantastbar…“ präsentieren sie eine mahnende Liebeserklärung an das deutsche Grundgesetz.

Das genannte Zitat von Georg M. Oswald drückt das Vorhaben von Opus 45 aus, das Grundgesetz zu seinem 75. Geburtstag in den historischen Kontext zu setzen. Der Schauspieler Roman Knižka bringt literarische, philosophische und humoristische Texte u.a. von Susanne Baer, Max Czollek, Heinz Erhardt, Herta Müller, Heribert Prantl, Lucy Wagner sowie Sitzungsprotokolle des Parlamentarischen Rats, Briefe, Telegramme, Zeitungsartikel u.v.m. zu Gehör. Dazu wird das Bläserquintett mal korrespondierend, mal kontrapunktisch zur Lesung, von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Paul Taffanel, August Klughardt, Richard Wagner, Maurice Ravel und Henri Tomasi vortragen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz statt. Der Eintritt ist frei.


OPUS 45 ist ein Bläserquintett aus Musikerinnen und Musikern der Hamburgischen Staatsoper, des Beethoven Orchesters Bonn, der NDR Radiophilharmonie Hannover und des BBC Symphony Orchestra Glasgow, wurde während eines Berliner Orchesterprojekts gegründet. Namensgebend ist Johannes Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ (Opus 45), das auf dem Programm stand. Das Ensemble erschließt, gemeinsam mit dem Schauspieler Roman Knižka, neue und disziplinübergreifende Wege. Ihre literarischen Kammermusikabende sind einzigartig in der deutschsprachigen Konzertlandschaft. 

Eintritt frei, Einlass ab 18:30 Uhr

 

Organisator

Kooperationsveranstaltung Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz, Stadt Schifferstadt