Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

Wahlen

Wahlen

Die Wahl zum Bundestag findet am 26. September 2021 statt.

Das Bundesgebiet ist derzeit in 299 Wahlkreise eingeteilt. Die Stadt Schifferstadt gehört zum Wahlkreis 208: Neustadt-Speyer. Dieser Wahlkreis umfasst die Kommunen: Neustadt an der Weinstraße, Speyer, Landkreis Bad Dürkheim und vom Rhein-Pfalz-Kreis Schifferstadt, Römerberg-Dudenhofen, Otterstadt und Waldsee.

Der Deutsche Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes (BWG) grundsätzlich aus 598 Abgeordneten. Aufgrund evtl. entstehender  Überhang- und Ausgleichsmandate kann sich die Abgeordnetenzahl erhöhen. Derzeit sind 709 Mandatsträger im Deutschen Bundestag vertreten.

Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wählen die Abgeordneten in allgemeiner, unmittelbarer, gleicher, geheimer und freier Wahl. Die Vergabe der Sitze erfolgt nach dem personalisierten Verhältniswahlrecht. Die Wählerinnen und Wähler stehen deshalb zwei Stimmen, die Erst- und Zweitstimme, zur Verfügung. Mit der „Erststimme“ wird für jeden der insgesamt 299 Wahlkreise der oder die Wahlkreisabgeordnete direkt gewählt. Mit der „Zweitstimme“ wird die Verteilung der zu vergebenden Sitze auf die Landeslisten der einzubeziehenden Parteien bestimmt.

In der Stadt Schiffersadt wird in 8 Wahlbezirken gewählt. Die Briefwahl wird in 8 Briefwahlbezirken ausgezählt.

Urnenwahllokale  -  Bundestagswahl 26.09.2021

  1. Grundschule Nord, Foyer, Rehbachstraße 11
  2. Grundschule Nord, kleine Sporthalle, Rehbachstraße 11
  3. Grundschule Nord, große Turnhalle, Rehbachstraße 11
  4. Pfarrheim St. Jakobus, Kirchenstraße 16
  5. Grundschule Süd Pavillon 1 Mensa, Jägerstraße 18
  6. Grundschule Süd, Turnhalle, Jägerstraße 18
  7. Salierschule Schifferstadt, Mensa, Jägerstraße 18
  8. Grundschule Süd, Mehrzweckraum, Jägerstraße 18

Briefwahllokale

  1. Stadtarchiv
  2. Pfarrzentrum Herz Jesu
  3. Adlerstube
  4. Altes Rathaus unten
  5. Altes Rathaus oben
  6. Stadtwerke Sitzungszimmer
  7. Bücherei
  8. Pfarrzentrum St. Jakobus

Weitere Informationen zur Bundestagswahl finden Sie auch auf der Internetseite des Bundeswahlleiters www.bundeswahlleiter.de.




.