2015 wurde von 195 Nationen der Weltklimavertrag beschlossen.
Damit wird die Energiewende eingeläutet und damit soll die Welt ihre Treibhausgas-Emissionen in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auf null senken. Das Ziel ist es eine Erderwärmung deutlich unter zwei Grad Celsius zu erreichen. Die Stadt Schifferstadt hat sich zum Ziel genommen diese Ziele zu unterstützen. Die Straßenbeleuchtung und die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude sind dabei wichtige Punkte. Hierbei bietet die Sanierung von alten Beleuchtungsanlagen ein sehr großes Einsparpotential im Hinblick auf CO2 und Energiekosten.
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente Nutzung mit LED-Leuchten
Die Stadt Schifferstadt nimmt im Zeitraum von 2012 bis 2018 an den Förderprogrammen der Bundesregierung zur Energieeinsparung mit Reduzierung der Treibhausgase in der Außen- und Straßenbeleuchtung teil. Vorgabe der Fördermaßnahmen ist, den Energieverbrauch bei Neuerrichtungen in der Außen- und Straßenbeleuchtung um mindestens 60% zu minimieren. In Schifferstadt besteht vorrangig das Ziel, durch die Förderprogramme möglichst viele der bereits in die Jahre gekommenen, mit Quecksilberdampflampen ausgerüsteten Straßenleuchten auszutauschen, zumal die Quecksilberdampflampen gesetzlich ab 2015 nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen.
Zum Einsatz kommen energieeffiziente LED-Leuchten.
Wilfried-Dietrich-Halle
Bei der Wilfried-Dietrich-Halle wurde die Haupthalle bereits auf LED-Leuchten umgerüstet. Zudem soll das gesamte Gebäude schrittweise saniert werden. Die Halle wurde 1967 gebaut und wurde 2011 durch einen Anbau ergänzt. Die Sporthalle wird ganzjährig und 7 Tage die Woche von Schulen, Vereinen und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
