Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

Information

Repair Café feiert ersten Geburtstag


Neben etlichen Kaffeemaschinen und Radio/CD-Player wurden auch Staubsauger, Küchengeräte wie Wasserkocher und Mixer, Lampen, Fahrräder und vieles mehr erfolgreich wieder in Stand gesetzt. „Die Erfolgsquote liegt bei 70%“, ziehen der Umweltbeauftragte Frank Schmitt und die Klimaschutzmanagerin Elisa Jung Resümee des ersten erfolgreichen Jahres. Besondere Reparatur-Highlights waren ein Musikpad (DJ-Board), eine Saunasteuerung, ein Briefkasten, ein Mickey-Maus-Telefon und tanzende Plüschfiguren. Für Staunen sorgte auch das vermutlich älteste Gerät: ein Kofferradio aus dem Jahr 1950 des VEB Stern-Radio RFT Berlin/DDR, das älter war als viele der Reparateure.

Nähexpertin vor Ort

Im Repair Café werden allerlei Alltagsgegenstände gemeinsam mit ehrenamtlichen Tüftlern und Fachleuten repariert – darunter auch Kleidung und Textilien. Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel Jacken, Hosen oder Kleider mitbringen, bei denen die Reißverschlüsse defekt oder die Nähte aufgegangen sind. Ob Knöpfe annähen, Hosen kürzen oder einen kleinen Riss flicken – oft findet sich eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Neben praktischer Hilfe bietet das Repair Café die Möglichkeit, Tipps und Tricks rund ums Nähen und Reparieren zu lernen und so dabei die eigene Nachhaltigkeit zu stärken. Es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und Wissen sowie handwerkliche Fähigkeiten werden weitergegeben. So werden Ressourcen geschont und liebgewonnene Stücke können länger genutzt werden, statt sie wegzuwerfen.

Das Repair Café versteht sich als Ergänzung zu professionellen Dienstleistern – nicht als Ersatz. Wir möchten das Handwerk unterstützen, nicht in Konkurrenz stehen und ermutigen dazu, auch lokale Schneider aufzusuchen. Benötigte Teile wie z.B. Reisverschluss oder Stoff zur Verstärkung sind vor Ort in Schifferstadt erhältlich.

Helfer immer willkommen

Interessierte Helfer, die Spaß am Reparieren haben und Know-how mitbringen, sind immer herzlich willkommen! Einfach vorbeikommen. Fragen beantwortet Umweltbeauftragter Frank Schmitt (frank.schmitt@schifferstadt.de) oder der Klimaschutzmanagerin Elisa Jung (elisa.jung@schifferstadt.de)


Repair Café kurz erklärt:

Im Repair Café treffen sich ehrenamtliche Tüftler, um gemeinsam mit den Besitzern defekte Gegenstände zu reparieren. Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen. Nach einer ersten Begutachtung und Besprechung, welche Ersatzteile ggf. notwendig sind, wird gemeinsam in der gut ausgestatteten Werkstatt des Jugendtreffs geschraubt und repariert. Die Ratschläge und die Hilfe von den Fachkundigen sind gratis. Ein freiwilliger Beitrag ist aber sehr willkommen, um einen Teil der Kosten zu decken.

Das Repair Café findet jeden 2. Donnerstag im Monat von 16:30 bis 18:30 Uhr und jeden 2. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Jugendtreff, Neustückweg 1, statt.