Rathaus

Herzlich Willkommen

Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen

Information

Seniorenbeirat und Stadtverwaltung arbeiten an barriereärmerem Schifferstadt


Das finden der Seniorenbeirat und seine Arbeitsgruppe „Mobilität und Barrierefreiheit“. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung möchten die engagierten Seniorinnen und Senioren Schifferstadt barrierearmer machen. So sollen in Zukunft Personen mit Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühlen oder Behinderungen einfacher und entspannter durch die Stadt kommen.

Im ersten Schritt hat sich der Seniorenbeirat mit der Ordnungsbehörde zusammengeschlossen – das Ergebnis der Begehung vom Oktober 2023 wurde dokumentiert und der Verwaltung übergeben. Bauamt, Ordnungsbehörde und Bauhof stellten dann bei einer erneuten gemeinsamen Begehung mit dem Seniorenbeirat Anfang Juni 2025 verschiedene Engpässe und Hindernisse fest.

Die städtischen Zuständigen konnte bereits das akustische Signal an der Ampelanlage Mannheimer Straße/ Kirchenstraße lauter einstellen. Auch das Geländer an der Bahnhofstraße 125, Ecke Zeppelinstraße, wurde vom Bauhof um ein Element verkleinert, sodass jetzt eine Durchfahrtsbreite von 1,10m gegeben ist. Zuvor war der Durchgang zwischen Wand und Geländern sehr beengt, sodass Rollstuhlfahrer, Personen mit Kinderwagen, Kinder mit Fahrrädern oder Rollern Schwierigkeiten beim Durchkommen hatten. Das soll sich durch die Verkürzung des Geländers nun verbessern.

Auf der Agenda stehen weiterhin Bordsteinabsenkungen an Überquerungsstellen.

Immer dann, wenn ohnehin etwas umgestaltet oder instandgesetzt werde, wolle man Maßnahmen zur Barrierefreiheit mit umsetzen, heißt es aus dem Bauamt. Auch solle der Seniorenbeirat bei künftigen Planungen eingebunden werden. 

Zuletzt hat der Seniorenbeirat eine Begehung vom Marienplatz entlang der Speyerer Straße und der Hauptstraße bis zum Schillerplatz durchgeführt, um auch hier Verbesserungspotenziale aufzutun. Weitere Begehungen sind geplant. „Wir bleiben dran“, sagt Bernd Wittich. Für den Seniorenbeirat sei „Barrierearmes Schifferstadt“ ein Langzeitprogramm, so der Vorsitzende. „Für die gute Zusammenarbeit mit Bauamt, Ordnungsbehörde und Bauhof sind wir sehr dankbar. Und wir sind stolz auf alles, was wir bereits gemeinsam erreicht haben“, sagt Bernd Wittich, „Wir bitten die Bürger, den Seniorenbeirat über von ihnen wahrgenommene Barrieren und ebenso über gute Beispiele in Bild- und Textform zu informieren und sich an zukünftigen Begehungen zu beteiligen. Wir möchten über Licht und Schatten regelmäßig berichten.“