Bahnweiher.jpg

Ein Attraktiver Standort in der Metropolregion Rhein-Neckar

Stadtradeln

Stadtradeln

Kilometer sammeln für Schifferstadt


Mit seinem internationalen Wettbewerb Stadtradeln lädt Klima-Bündnis Services alle Bürger*innen und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Mit der Meldeplattform RADar! und einem Radverkehrsdaten-Portal, das den Teilnehmerkommunen wissenschaftlich aufbereitete Radverkehrsdaten bietet, beinhaltet die Kampagne zudem zwei Elemente, mit denen die Radinfrastruktur ganz konkret und unter Einbeziehung der Bürger*innen verbessert werden kann. stadtradeln.de

KLIMA-BÜNDNIS SERVICES

Seit mehr als 30 Jahren arbeiten Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis partnerschaftlich mit indigenen Völkern der Regenwälder gemeinsam für das Weltklima. Mit rund 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das größte Städtenetzwerk Europas, das sich für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz einsetzt. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. Klima-Bündnis Services ergänzt die Organisationsstruktur des Klima-Bündnis und bündelt Beratungsangebote, Kampagnen und Dienstleistungen zur Datenerhebung für die Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen, wie die STADTRADELN-Kampagne, den Klimaschutz-Planer oder das ESG-Cockpit. klimabuendnis-services.org

Schifferstadt war auch 2025 wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum konnten alle, die in Schifferstadt leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können Sie sich ab dem ab sofort unter

https://www.stadtradeln.de/schifferstadt


Aktuelles

Tourentipps

Rückblick

  • Ergebnisse 2025

    Ergebnisse 2025 - Schifferstadt bei Stadtradeln

    Beim Stadtradeln in Schifferstadt wurde 2025 erneut ein beeindruckendes Ergebnis erzielt: Insgesamt radelten 441 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 27 Teams sensationelle 89.866 Kilometer durch die Stadt und das Umland. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch 58.139 Kilometer zusammenkamen, konnten stolze 30.000 Kilometer mehr erradelt werden. Dadurch wurden insgesamt 15 Tonnen CO₂ eingespart – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende in der Region.

    In der Einzelwertung sicherte sich Martin Moritz mit 1.723 Kilometern klar den ersten Platz und sparte dabei 252 Kilogramm CO₂ ein. Sebastian Offen folgte mit 1.430 Kilometern (209 kg CO₂) auf Rang zwei und Achim Isselhard wurde mit 1.355 Kilometern und 198 Kilogramm eingespartem CO₂ erneut, wie schon im Vorjahr, Dritter. Diese tollen Leistungen zeigen den persönlichen Einsatz und das hohe Engagement der Radlerinnen und Radler.

    Auch die Teamwertung überzeugt mit starken Zahlen: Der Sportabzeichen-Treff errang mit 12.981 Kilometern und 1.898 Kilogramm CO₂ Einsparung erneut Platz eins – wie schon 2024. Das Paul-von-Denis Gymnasium sicherte sich Rang zwei mit 12.229 Kilometern und 1.788 Kilogramm CO₂, während das Team FFG Schwarz – ebenfalls wie im Vorjahr – mit 10.468 Kilometern und 1.530 Kilogramm CO₂ auf dem dritten Platz landete. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung von Teamgeist und gemeinschaftlicher Motivation für den nachhaltigen Radverkehr in Schifferstadt.

    Wie immer war die Radtour rund um Schifferstadt, welche dieses Jahr am 24.05.2025 stattfand, ein Highlight unserer Stadtradeln Saison.

  • Ergebnisse 2023

    Stadtradeln

    Ergebnisse 2023 - Schifferstadt bei Stadtradeln

    Am Samstag, den 27. Mai, endete nach 21 Tagen die STADTRADELN-Aktion in Schifferstadt. Klima schützen, Radverkehr fördern und etwas für die eigene Gesundheit tun. Ganz nach diesem Motto nahmen 465 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer bei der Aktion teil und erradelten dadurch stolze 94.726 km und 15 Tonnen gesparte CO2-Ausstöße.

    Unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden fünf attraktive Gewinne verlost. Außerdem erhalten die Plätze 1 bis 3 in der Rubrik Einzelleistung und Teamleistung eine Urkunde für die sensationelle Leistung. Die Preisverleihung und Urkundenübergabe findet am Samstag, 3. Juni um 16 Uhr auf dem Rettichfest light statt.

    Die Highlights des diesjährigen Stadtradelns waren die gemeinsame Radtour mit Bürgermeisterin Ilona Volk rund um Schifferstadt mit anschließender Einkehr in der Fischerhütte am Bahnweiher. Auch die Radsternfahrt zur BUGA und die Kidical Mass, als Demonstration für bessere Radwege, bereitete den Teilnehmenden große Freude.

    „Nächstes Jahr wieder“ ist daher das Fazit der Organisatoren.

  • Ergebnisse 2022

    Ergebnisse 2022 - Schifferstadt bei Stadtradeln

    2022 fand das Stadtradeln in Schifferstadt vom 22. Mai bis zum 11. Juni statt. Die Highlights in diesem Jahr waren die gemeinsame Radtour rund um Schifferstadt am ersten Juniwochenende mit anschließender Einkehr in der Fischerhütte am Bahnweiher und die Radsternfahrt zur friedlichen Demonstration für bessere Radwege, die am gleichen Wochenende stattfand.

  • Ergebnisse 2021

    Ergebnisse 2021 - Schifferstadt bei Stadtradeln

    Die Stadt Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis nahm vom 06. September bis 26. September 2021 am STADTRADELN teil.

    • Eröffnungsradtour Schifferstadt | Samstag, den 11.09.2021 
      Start: Altes Rathaus Schifferstadt  - Ziel: Fischerhütte Schifferstadt
    • Tour zum Speyerer Sattelfest | Sonntag, den 12.09.2021


  • Ergebnisse 2020

    Ergebnisse 2020 - Schifferstadt bei Stadtradeln

    Im zweiten Teilnahmejahr haben 502 Radelnde 109.634 km erstrampelt - ganze 15 Tonnen CO2 wurden dadurch eingespart.

  • Ergebnisse 2019

    Ergebnisse 2019 - Schifferstadt bei Stadtradeln

    2019 hat Schifferstadt erstmals am STADTRADELN teilgenommen. Dabei haben 564 aktive Radelnde 71.770 km erstrampelt und so zehn Tonnen CO2 eingespart.

    Schifferstadter STADTRADELN-Tour 2019