Apfel - Malus domestica "Öhringer Blutstreifling"
Merkmale:
robuste Sorte mit guter Lagerfähigkeit und ausgeprägtem Geschmack; bringt regelmäßig gute Erträge
Herkunft:
Deutschland, genauer gesagt aus der Region rund um Öhringen in Baden-Württemberg. Wurde dort im 19. Jahrhundert entdeckt und ist seitdem eine geschätzte alte Apfelsorte.
Wuchs:
kräftig und mittelgroß, mit einer ausladenden, gut verzweigten Krone; hohe Widerstandskraft gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen
Höhe:
4 bis 6 Meter
Frosthärte:
-20 Grad
Blätter/Laub:
eiförmig, dunkelgrün mit einem leicht gewellten Rand; im Sommer glänzend und fein behaart, im Herbst gelb-grün
Rinde:
zunächst glatt und graubraun, später bildet sie feine Risse und wird zunehmend rauer. Ältere Äste und der Stamm entwickeln eine rissige Struktur, die typisch für Apfelbäume ist.
Blüten:
weiß bis leicht rosa, mittelgroß; erscheinen im Frühling, bevor die Blätter austreiben. Sie sind in kleinen Dolden angeordnet und haben einen angenehmen Duft.
Früchte:
mittelgroß, rund bis leicht abgeflacht, mit einer charakteristischen rot-gelben Streifenmusterung. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und hat einen ausgewogenen, aromatisch süß-säuerlichen Geschmack. Die Äpfel reifen spät im Herbst und eignen sich sowohl zum Frischverzehr als auch zur Verarbeitung.
Holz:
Das Holz ist fest, schwer und von rötlich-brauner Farbe. Es hat eine feine, gleichmäßige Maserung und wird in der Holzverarbeitung für Möbel, Drechselarbeiten und hochwertige Holzprodukte geschätzt.
Holzwert:
2
Medizin:
Äpfel enthalten Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und Vitamin A, das wichtig für Haut und Augen ist. Sie liefern auch Kalium, das zur Regulation des Blutdrucks beiträgt. Äpfel, insbesondere die Schale, enthalten Antioxidantien wie Flavonoide, die entzündungshemmend wirken und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern können.
Geschichte / Mythologie:
Der Apfel hat in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung und taucht in zahlreichen mythologischen Geschichten auf, die mit Themen wie Wissen, Unsterblichkeit, Fruchtbarkeit und Versuchung verknüpft sind. In der westlichen Welt ist der Apfel nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Nahrung, sondern auch ein kraftvolles Symbol in Religion und Mythologie.
Holzwerte:
1 - sehr hochwertig, Möbel, Furniere
2 – Konstruktionsholz für Bau und Industrie
3 – weniger wertvolles Nutzholz, Zäune, Tore, Gartenbau
4 – Verarbeitung zu Span- und Faserplatten und Zellstoff
5 – minderwertiges Holz, nur als Brennstoff verwendbar
Quellen:
- Wikipedia
- Baumkunde.de
- Klimawandelgehölze.de
- Naturspaziergang.de