Bahnweiher.jpg

Ein Attraktiver Standort in der Metropolregion Rhein-Neckar

Platane

Platane - Platanus x hispanica - Gewöhnliche Platane ehemals Ahornblättrige Platane - Platanus x acerifolia 

Merkmale:

sehr gut schnittverträglich, für innerstädtisches Klima gut geeignet; häufig als Park- und Alleenbaum angepflanzt; robust und anspruchslos, hitzeverträglich, frosthart und windfest 

Herkunft:

Südosteuropa; Kreuzung aus Amerikanischer (Platanus occidentalis) und Morgenländischer (Platanus orientalis) Platane (um 1650) 

Wuchs:

mächtiger, weit ausladender Baum bis 15 m breit

Höhe:

25-30 Meter 

Frosthärte:

bis -20° 

Blätter/Laub:

handförmig, in 3-5 ungleich große, breit dreieckige Lappen geteilt, 15-20 cm lang und fast ebenso breit; Blattstiel 5-10 cm lang; oberseits glänzend tiefgrün, unterseits filzig oder zumindest auf den Blattnerven und in den Nervenwinkeln behaart; ziemlich derb und fest; unauffällige Herbstfärbung. 

Rinde:

typisch abblätternde Borke gelb- bis graubraun 

Blüten:

unscheinbar, in lang gestielten, kugeligen Ständen; erscheinen zusammen mit dem Laub im Mai; stehen meist zu zweit an Blütenkätzchen mit einem 6 bis 8 cm langen Stiel; männliche Blüten grünlichgelb und klein; weibliche Blüten karminrot 

Früchte:

Weich stachelige Fruchtkugeln mit Nüsschen; 3-4 cm dick.

Die Früchte bleiben den Winter über am Baum bis die Fruchtstandsachsen zerfasern und die Früchte zu Boden fallen. 

Holz:

mittelhart, langlebig und zäh; mit auffälliger, marmorierter Maserung; besonders geeignet für Möbel und Drechselarbeiten 

Holzwert:

Medizin:

In der traditionellen Medizin wurde die Platanenrinde aufgrund ihrer entzündungshemmenden und adstringierenden Eigenschaften verwendet, um Husten, Durchfall und Hauterkrankungen zu behandeln. 

Geschichte / Mythologie:

Napoleon Bonaparte soll für seine in den Krieg ziehenden Soldaten Platanen an den Landstraßen angepflanzt haben.


Holzwerte:

1 - sehr hochwertig, Möbel, Furniere

2 – Konstruktionsholz für Bau und Industrie

3 – weniger wertvolles Nutzholz, Zäune, Tore, Gartenbau

4 – Verarbeitung zu Span- und Faserplatten und Zellstoff

5 – minderwertiges Holz, nur als Brennstoff verwendbar 

Quellen:

  • Wikipedia
  • Baumkunde.de
  • Klimawandelgehölze.de
  • Naturspaziergang.de


Zurück zur Übersicht