Bahnweiher.jpg

Ein Attraktiver Standort in der Metropolregion Rhein-Neckar

Iss mich

Iss mich - Obst direkt von Schifferstadter Bäumen ernten

Gesundes, frisches Obst vom Busch oder Baum pflücken und direkt verspeisen, bevor es ungenutzt auf dem Boden landet – 

Rund 100 Bäume haben die Schifferstadter Umweltbeauftragten Frank Schmitt und Sven Rudek im Frühjahr mit einem gelben Iss mich-Schriftzug gekennzeichnet. Hier dürfen die Früchte direkt verspeist werden. 

Die wertvolle, oft ungenutzte Ressource bietet viele Vorteile zugunsten des Klimaschutzes. Zum Beispiel entfallen die langen Transportwege von importiertem Obst und eine Verpackung wird nicht gebraucht.

Bisher kennzeichnete Frank Schmitt die entsprechenden Bäume und Sträucher mit gelben Farbbändern aus Papier. „Leider sind die nicht sehr wetterbeständig“, sagt der Umweltbeauftragte, „wir sind deshalb in diesem Jahr auf gelbe Sprühfarbe umgestiegen – die hält länger und schadet den Pflanzen nicht.“

Die Bäume, die im Stadtgebiet mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, sind Eigentum der Stadt. Hier dürfen die Früchte gratis und ohne Rücksprache geerntet werden. 

Dabei ist zu beachten, dass nur für den privaten Gebrauch und nicht zu gewerblichen Zwecken geerntet werden darf. Die Bäume und das Umfeld dürfen nicht beschädigt werden. Geerntet wird auf eigene Gefahr. Jegliche Haftung für Sach- oder Personenschäden seitens der Stadt ist ausgeschlossen.



Auf der Seite www.mundraub.org haben Bürger*innen die Möglichkeit Ihre Bäume einzutragen und für die Ernte freizugeben. Bitte beachten Sie dabei die Mundraubregeln einsehen: https://mundraub.org/mundraeuber-regeln



Stadt Schifferstadt